Pumpensteuerung
Mit der Pumpensteuerung wird ein Puffertank aus einer Regenwasserzisterne
oder einem Kellertank gespeist und überwacht. Hierzu werden eine MASTER
und eine SLAVE Einheit benötigt, die über Sensoren (z.B. Schwimmerschalter)
den jeweiligen Pegel des entsprechenden Tanks erfassen. Beide Einheiten
sind mittels Kommunikationsbus miteinander verbunden und tauschen so
notwendige Informationen über eine Strecke von bis zu 30m (opt. auch bis
zu 60m) aus. Während des Pumpvorgangs von der Zisterne in den Puffertank
ist eine Zeitüberwachung aktiv, die dafür sorgt, dass die angeschlossene
Pumpe eine maximale Einschaltdauer nicht überschreitet. Je nach Pumpe und
Höhendifferenz werden Durchflußmengen von 6l/min bis 13l/min erreicht.
Sobald der Maximalpegel im Puffertank erreicht ist, schaltet die Pumpe ab.
Ein Pumpvorgang wird nur initiiert, wenn in der Zisterne der Minimalpegel
nicht unterschritten ist. Andernfalls wird der Puffer mit Trinkwasser
nachgespeist. Mehrere LEDs zeigen den aktuellen Status der beiden Einheiten
an. Optional können über eine Funkverbindung wichtige Statusinformationen zu
einem PC oder Smartphone gesendet und dort dargestellt werden.
Dann nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf. |
|
Kippesweg 4 - D-97657 Langenleiten - Tel.: +49(0)9701/907160 |