Mit dem Lastmessmodul DMSV (digitaler Messverstärker) ist es möglich von
      maximal 2 Kanälen eine Lastmessung von einer externen Kraftmessdose in
      Vierdraht- oder Sechsdrahtausführung durchzuführen und diese Werte über
      einen RS485 Bus an einen Leitrechner nach dessen Anforderung zu übertragen.
      Dabei kann die Kraftmessdose eine Brückenimpedanz zwischen 100Ω und
      einigen kΩ aufweisen und ein Ausgangssignal zwischen ±1mV/V und ±10mV/V
      produzieren. Es können maximal 250 Module des digitalen Messverstärkers an einen
      Bus angekoppelt werden. Dies bedeutet, dass demnach maximal 500 Einzelkanäle
      überwacht werden können. Der DMSV besitzt Ausgänge für Überlast- oder
      Unterlastsignalisierung per Relais. Diese Grenzen können dabei entweder manuell
      eingelernt oder per Leitrechner vorgegeben werden. Gleiches gilt für einen
      Nullabgleich bzw. einen Kalibriervorgang.
      Der Einsatz mit Anbindung an einen Leitrechner ist nicht notwendig. Der DMSV
      kann vollkommen autark arbeiten.
      Mit Hilfe einer Parametrierungssoftware ist eine grafische Darstellung der
      Last pro Kanal, eine Kalibrierung der Kraftmessdose und eine Diagnose möglich.
      
      Eingangsspannung: 12VDC - 30VDC.
      Leistungsaufnahme: < 0.5W
      Eingangssignale: ±1mV/V - ±10mV/V
      Excitation: 5VDC
      Brückenimpedanz: 100Ω bis einige kΩ
      Überlastsignalisierung für Zug und Druck
      Abmessung: 138x57mm
      Schliessen
    
    
      The DMSV load cell measuring hardware is able to measure full bridge signals
      from up to 2 different channels in 4-wire or 6-wire connection. The signals
      are converted into raw values that are linear to the measured weigh and then
      transmitted via RS485 to a main PC on demand. The bridge impedance can range
      between 100Ω and some kΩ. The bridge sensitivity between ±
      1mV/V and ±10mV/V has to setup once with a PC software. As you can
      connect up to 250 DMSV on the same bus, you can handle up to 500 channels.
      The DMSV controlls two outputs for signalling under- or overload. Those limits
      are preset manually with the integrated buttons or setup by PC software as well as
      the configuration for a zero scale weigh.
      The DMSV can be used with or without a bus connection.
      With the PC configuration software you can display loads per channel and start
      a calibration to setup the connected load cell.
      
      supply voltage: 12VDC - 30VDC.
      power consumption: < 0.5W
      sensitivity: ±1mV/V - ±10mV/V
      excitation voltage: 5V
      bridge impedance: 100Ω to some kΩ
      output: overload or underload
      modul size: 138x57mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Die Füllstandmesselektronik wurde konzipiert um Füllhöhen
      von unterschiedlichen Flüssigkeiten in offenen oder geschlossenen
      Behältern zu messen. Hierbei ist die Elektronik in der Lage Füllstände per
      Differenzdrucksensor bis zu einer Höhe von 4m zu messen und diese Werte per
      RS485 an eine Auswerteelektronik (Datenlogger) oder direkt an einen PC
      weiterzuleiten. Als Zugabe wird auch noch die Temperatur per Sensor vor Ort
      gemessen und ebenfalls weitergeleitet. Für die Messung wird nur ein Schlauch
      mit variabler Länge an den Sensor angeschlossen und in den Tank eingebracht.
      Daher eignet sich die Messelektronik ideal dazu um z.B. die Füllhöhe in einer
      Zisterne oder einem Öltank zu messen.
      
      Da die Hardware nur per RS485 gesteuert werden kann ist ein passender
      USB-Converter zum Anschluss an einen PC notwendig.
      
      Am RS485 Bus können maximal 32 Einheiten gleichzeitig betrieben werden.
      Über eine kostenfreie Parametrierungssoftware kann sowohl die Busadresse,
      der Füllstand, als auch die Temperatur vorkalibriert werden.
      Weiterhin können Messzyklen im Bereich von 5s bis zu 9h vorgegeben
      werden.
      
      Eingangsspannung: 12VDC..30VDC
      Stromaufnahme Standby: <15mA
      Messung Füllhöhe H2O: max. 4m
      Temperaturmessung: -15°C..+85°C
      Messzyklus: 5s..9h
      Busteilnehmer RS485: max 32
      Abmessung LP: 60x40mm
      Schliessen
    
    
      The level meter electronic board was designed for measuring fluid levels
      within opened or closed tanks. The electronic uses therefore a differential
      pressure sensor, that is able to measure levels of up to 4m and transmit
      those values to a master periphery (datalogger) or to a PC via RS485 interface.
      Additionally the temperature of the ambient or the fluid is also measured.
      It is only necessary to plug a hose with a variable lenght onto the sensor's
      pressure inlet and the other end to the bottom of the tank. It is mainly used
      to measure water levels inside of tanks or cisterns.
      
      As the hardware is controlled via RS485, it is necessary to use an
      USB-Converter for connecting to any PC.
      
      It is possible to connect up to 32 boards to a data bus. An optionally PC-SW
      can be used for setup and parameterizing (e.g. bus address, calibrating the
      temperature sensor, calibrating the min. and max. levels). The cycle time is
      set between 5s to 9h.
      
      supply voltage: 12VDC..30VDC
      supply current (Standby): <15mA 
      measured level H2O: max. 4m
      measured temperature: -15°C..+85°C
      cycle time: 5s..9h
      bus members RS485: max 32
      board dimension LxW: 60x40mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Die Schachtkopierung DSK1 wird im Aufzugsbereich eingesetzt.
      Mittels HALL Sensoren und auf der Führungsschiene angebrachten Magneten
      werden digitale Signale generiert, die von der DSK1 an eine angeschlossene
      Peripherie (wie z.B. eine Punktmatrixanzeige, eine Grafik-LCD oder eine
      Sprachansage) per RS232 Telegramm weitergesendet wird. Die DSK1 generiert
      somit eine aktuelle Etageninformation der Kabine und ebenso die Fahrtrichtung.
      Daher können auch ältere Aufzugsanlagen mit modernen Anzeigeeinheiten
      oder Sprachansagen problemlos und schnell nachgerüstet werden. Die Schachtkopierung
      DSK1 funktioniert nur mit ausgewählten Endgeräten von der Firma
      
      Hans & Jos. Kronenberg GmbH
      
      Eingangsspannung: 5VDC oder vom Endgerät
      Leistungsaufnahme: 200mW
      Befestigung: über Halteblech
      Schliessen
    
    
      Sorry - no further information available yet.
      
On any questions please contact us.
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Der 3-Klang-Gong oder auch 3 Ton Gong wurde entwickelt um im Aufzugsbereich die
      unterschiedlichen Fahrtrichtungen mit verschiedenen Klangfolgen
      akustisch zu signalisieren. Er läßt sich natürlich auch in
      anderen Umgebungen einsetzen, in denen es zu einer Signalisierung
      kommen soll. Dies kann beispielsweise ein Türgong oder Informationsgong
      in einem Einkaufsmarkt oder bei Verkehrsbetrieben usw. sein. Die
      Generierung erfolgt mit dem Klang IC SAE800. Über die 8polige Klemmenleiste
      können 1, 2 oder 3 Klangfolgen mittels ACTIVE HIGH oder
      ACTIVE LOW Signalen angesteuert werden. Hierbei ist sowohl die
      Lautstärke, als auch die Tonhöhe manuell in bestimmten
      Grenzen einstellbar. Die Lieferung erfolgt mit einem passenden
      Lautsprecher.
      
      Weitere Einsatzgebiete sind auch Verkehrsbetriebe oder
      Einkaufsmärkte.
      
      Eingangsspannung: 12VDC - 30VDC.
      Leistungsaufnahme: < 2W
      2x3 Eingänge für 1,2,3 Tonfolgen
      Abmessung: 42x42mm
      Befestigung: 4xM3
      Schliessen
    
    
      This 3-tone-gong is designed to signal different driving directions for
      elevators with different wave forms. This is done with a special sound chip.
      You can use it also as an information gong or as a door bell.
      There is a 8 pin header that is used to activate a single, double or tripple tone
      gong melody with active high or active low signals. Two potentiometers are
      used for volume control and pitch control. The 3-tone-gong comes
      with a 8 ohm / 2W speaker.
      
      supply voltage: 12VDC - 30VDC.
      power consumption: < 2W
      2x3 input pins for 1,2,3 tones
      dimensions: 42x42mm
      mounting: 4xM3
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit dem busfähigen und modular erweiterbaren Motor Temperaturwächter
      ist es möglich von maximal 8 Kanälen (pro Modul) den aktuellen
      Widerstandswert eines angeschlossenen Temperatursensors (PTC,NTC,PT usw.)
      zu ermitteln und diesen mit einer programmierbaren, variablen Schwelle
      zu vergleichen, um gegebenenfalls eine Alarmmeldung über einen RS485 Bus
      an einen Leitrechner nach dessen Anforderung abzugeben.
      
      Mittels DIL-Schalter wird jedem Modul eine eigenständige Adresse
      vorgegeben. Daher können maximal 31 Temperaturwächter an einen Bus im
      TOKEN-RING Verfahren angekoppelt werden um demnach maximal 248 Kanäle zu
      überwachen. Der 8-Kanal Motor Temperaturwächter ist ideal geeignet integrierte
      oder nachträglich angebrachte, externe Temperatursensoren von Antrieben
      auszuwerten. Es können jedoch beliebige, analoge Temperatursensoren ausgewertet
      werden, da der Wächter nur mit Schaltschwellen arbeitet. Rote und grüne LEDs
      zeigen für jeden Kanal getrennt eine Übertemperatur oder Normaltemperatur an.
      
      Um die Hardware an einen PC zu koppeln, ist ein
      USB-Converter notwendig. Mit Hilfe der PC-Software lassen sich
      Schaltschwellen und Hysteresen für jeden Kanal definieren. Sofern der Sensortyp
      und somit seine Kennlinie bekannt ist, kann auch die Temperatur ermittelt und
      übertragen werden.
      
      Eingangsspannung: 12VDC - 30VDC.
      Leistungsaufnahme: < 0.2W
      Busteilnehmer RS485: max 31
      Abmessung: 60x70mm
      Befestigung: über Hut Schiene
      Schliessen
    
    
      With the motor temperature controller it is possible to check different
      temperature sensors (e.g. PTC,NTC,PT etc) from up to 8 channels in order
      to compare those resistance values with programmable thresholds. If a value
      is out of a hysteresis band (overtemperature), the hardware will transmit
      an alert message to a PC or any other controlling periphery.
      
      It is possible to connect up to 31 temperature controller to the same RS485
      bus in a TOKEN-RING mode. Therefore a hardware address is set with the onboard
      DIL switches. This means, you can monitor up to 248 channels. This hardware is
      especially designed to be used in automation systems that includes one or more
      AC or DC motors with integrated or externally fitted temperature sensors
      to monitor every motor temperature. The hardware handles many different analoge
      temperature sensor types, as it only reacts after triggering defined thresholds.
      Red and green LED's will indicate the state of operating mode for each channel.
      
      As the hardware is controlled via RS485, it is necessary to use an
      USB-Converter for connecting to any PC. With a PC-Softare hysteresis bands
      can be set for every channel. If the temperature sensor type is known, the
      hardware is able to compute and transmit the current temperature.
      
      supply voltage: 12VDC - 30VDC.
      power consumption: < 0.2W
      bus members RS485: max 31
      PCB size LxW: 60x70mm
      mounting: DIN rail
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Die Temperaturanzeige wurde konzipiert um speziell bei wassergeführten
      Kaminöfen mittels Anlegefühler bis zu drei Temperaturen zu erfassen und
      diese auf einem Display darzustellen. Es handelt sich hierbei um die
      Vorlauftemperatur, die Rücklauftemperatur (oder wahlweise auch die
      Pumpenkreislauftemperatur) und die Abgastemperatur am
      Abgasrohr. Je nachdem, welche Temperatursensoren verbaut sind
      können auf dem Display unterschiedliche Anzeigearten dargestellt werden.
      Diese sind mittels Taster manuell einstellbar. Ein integrierter Signalgeber
      kann einen ALARM ausgeben, wenn entweder die Vorlauftemperatur oder die
      Abgastemperatur eine parametrierbare Grenze überschreitet. Der Signalgeber
      kann über das Parametrierungsmenü ebenfalls komplett abgeschaltet werden.
      Dann werden bei Bedarf nur noch Alarmtexte am Display dargestellt.
      Ein Temperaturschalter, der am Pumpenkreislauf anliegt und als EIN-/AUS
      Schalter dient, aktiviert die gesamte Baugruppe erst ab einer
      Temperatur von 35°C. Über ein Parametrierungsmenü können diverse Einstellungen
      vorgenommen werden. Im Diagnosemenü können unter anderem die maximalen
      Temperaturen, sowie die jeweiligen Zeitpunkte für den aktuellen Heizvorgang
      ausgelesen werden. Über ein optional anschliessbares 2.4GHz Funkmodul können
      die aktuellen Temperaturen auch am PC aufgezeichnet und dargestellt werden.
      
      Eingangsspannung: 9VDC..12VDC
      Stromaufnahme im Betrieb: ca. 1mA
      Sensoren: 3xPT1000 (bis 400°C)
      LCD opt. mit Hintergrundbeleuchtung
      Optische und akustische ALARM Ausgabe
      Unterspannungserkennung
      Abmessung LxBxH:72 x 50 x 21mm
      Schliessen
    
    
      Sorry - no further information available yet.
      
On any questions please contact us.
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit der modularen Gehwegbeleuchtung können bis zu 40 LED betriebene
      Gehweglampen untereinander vernetzt werden. Dadurch lassen sich neben
      einer normalen Ansteuerung (EIN - AUS) auch die unterschiedlichsten
      Betriebsarten generieren. Beispielsweise können die Lampen so angesteuert
      werden, dass diese einem Objekt folgen, voreilen oder nacheilen. Hierzu ist
      auf der Steuerung ebenfalls ein PIR-Sensor Anschluss vorgesehen. Mittels
      Betriebsartenwahlschalter können bis zu drei, fest vorgegebene Betriebsabläufe
      ausgewählt werden (ein kundenspezifischer Ablauf kann jederzeit erstellt
      werden). Über ein Potentiometer kann die Einschaltdauer vorgegeben werden.
      Dies ist jedoch nicht in allen Modes notwendig. Bei Einsatz von dimmbaren
      LED Leuchten können diese mit ca. 5s Dimmzeit geschaltet werden. Mit dieser
      Elektronik lassen sich - mit geringem Aufwand - auch bestehende
      Gehwegbeleuchtungen nachrüsten.
      
      Spannungsversorgung: 12VDC
      Ausgang: 12V/8W LED
      PIR-Sensormodul Eingang
      Zeitsteuerung: bis 30s
      Kurzschlusserkennung
      2 bis 40 Lampen vernetzbar
      Abmessungen LxB: 50x30mm
      Schliessen
    
    
      With this LED streetlight controler you are able to link up to 40 single
      streetlights. So you can generate a specific working mode - not only
      ON - OFF, but - for example - also an object following mode etc.
      The hardware uses a PIR input terminal to control different working
      modes. By default, there are 3 modes of operation which can be chosen.
      A potentiometer sets the default ON time (not neccessary in every mode).
      A special function mode is dimming the LEDs down within 5s - if capable.
      
      supply voltage: 12VDC
      output for: 12V/8W LED
      PIR input terminal
      ON time control: up to 30s
      short circuit recognition
      2..40 LED streetlights linkable
      dimensions LxW: 50x30mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit dem dimmbaren LED Treiberbaustein lassen sich LED Strings mit 1..7
      LEDs mit einem konfigurierbaren, konstanten Strom bis maximal 350mA betreiben.
      Hierbei kann die Eingangsspannung für diese Miniaturplatine in einem weiten
      Bereich zwischen 12VDC (für bis zu 3 LEDs) und 30VDC (für bis zu 7 LEDs) variieren.
      Damit arbeiten die angeschlossenen LEDs immer in einem optimalen Betriebsmodus.
      Die LED Treiberplatine besitzt zum Schutz vor Übertemperaturen eine integrierte
      Abschaltvorrichtung. Ebenfalls bietet sie eine Unterspannungserkennung mit
      Abschaltautomatik. Aufgrund ihrer geringen Abmessungen von nur 15x15mm kann die
      Anschlußplatine in nahezu allen Einrichtungen - auch nachträglich - eingebaut
      werden. Die angeschlossenen LEDs lassen sich per externer PWM im Bereich von
      100% bis 0% dimmen.
      
      Spannungsversorgung: 12VDC..30VDC
      konst. Ausgangsstrom: bis 350mA
      Anz. der LEDs: 1..7
      extern PWM dimmbar
      Übertemperaturabschaltung
      Unterspannungserkennung
      Abmessungen LxB: 15x15mm
      Schliessen
    
    
      This dimable LED driver is able to generate a configurable, constant output
      current of up to 350mA for one LED string with up to 7 LEDs in row. The
      hardware operates with supply voltages between 12VDC (up to 3 LEDs in a string)
      and 30VDC (up to 7 LEDs in a string). An over-temperature-protection is
      integrated as well as an undervoltage protection. The very small size of only
      15x15mm gives no restrictions in mounting the PCB. The LED driver is also able
      of dimming the LEDs in the string between 100% down to 0%.
      
      supply voltage: 12VDC..30VDC
      const. output current: max. 350mA
      nr of LEDs in a string: 1..7
      external PWM dimable
      over-temperature-protection
      undervoltage protection
      PCB dimensions LxW: 15x15mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Der ultrakleine Laserentfernungsmesser (Time of Flight) in den Abmessungen von
      LxB=10x17mm erfasst geeignete Objekte bis zu einem Bereich von 2m. Über eine
      zusätzliche Steuereinheit wird die Sensorplatine parametriert und ausgewertet.
      Beide Einheiten sind standardmäßig auf einer Platine untergebracht, können
      jedoch separiert und anschliessend über ein Kabel von bis zu 50cm abgesetzt werden.
      Die Hardware kann in zwei unterschiedlichen Betriebsarten arbeiten.
      
      Ansteuerung über PC:
      
Die Steuereinheit sendet über eine serielle Schnittstelle direkt die
      Entfernungsdaten eines erfassten Objekts zu einem Leitrechner.
      
      Autonomer Betrieb:
      
Bei Über- oder Unterschreiten einer vorher parametrierten Entfernung wird
      ein dauerhaftes oder einmaliges Steuersignal am Ausgang ausgegeben. Der Ausgang
      kann hierbei auch einen DC Motor treiben oder ein Relais schalten.
      
      Als Parametrierung kann unter anderem der Erfassungsbereich (mittels Potis oder
      per PC) eingeschränkt, die Datenausgabe formatiert und optional der Steuerausgang
      konfiguriert werden. Eine LED signalisiert bestimmte Fehlerzustände.
      
      Als Anwendung kann die Sensoreinheit für eine Objektzählung oder Objekterfassung
      in einem definierten Entfernungsbereich eingesetzt werden. Ebenso geeignet ist die
      Einheit zur Höhennivellierung bei Tanks oder Silos.
      
      Betriebsspannung: 4.6VDC - 9VDC
      Stromaufnahme Standby: <200µA
      Abmessung Sensor LP: 10x17mm
      Abmessung Gesamteinheit: 35x17mm
      Schliessen
    
    
      The Time-of-Flight single sensor unit - with the tiny dimensions of LxW=10x17mm -
      measures distances to a target up to 2m. The sensor board needs to be configurated
      with an additional controller unit board in order to transfer proximity data and
      define the working mode. Both PCBs (sensor board and controller unit) are linked
      together by default but could separated into 2 boards. The connection afterwards
      is done with a flat-ribbon-cable of up to 50cm. There are 2 possible working modes.
      
      Remote mode:
      
The controller unit transmitts distance values of a recognized object via serial
      interface to a master periphery (e.g. PC).
      
      Autonomous mode:
      
The controller unit sets/resets an output, if the objects' distance reaches
      a preset limit. The output is able to turn a DC motor or to switch a relay.
      
      With the initial configuration the distance ranges for minimum and maximum
      threshold are adjusted (by potis or remote controlled), the data format is set
      and the behaviour of the output pin (impuls or continuous) is chosen. A LED
      indicates specific failure states.
      
      As an application the unit could be used for counting objects or recognition of
      objects within a defined range as well as a level meter.
      
      supply voltage: 4.6VDC - 9VDC
      standby current: <200µA
      Sensor PCB LxW: 10x17mm
      Unit PCB LxW: 35x17mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Moderne Mikrocontrollerhardware und Modellbauelektronik zum Ansteuern
      von bis zu 4 Servos für den Modellbau mit der Aufgabe diese nach Über-
      oder Unterschreiten eines variablen Schwellwertes in vorher programmierte
      Stellungen zu positionieren. Hierzu existieren vier Ausgänge, von denen
      drei für die Klappen und einer für das Fahrwerk vorgesehen ist. Wahlweise
      können auch andere Gruppen angesteuert werden (z.B. Cockpitkanzel). Die
      Programmierung erfolgt direkt über die Fernsteuerung und die integrierten
      Taster. Somit ist kein externes Programmiergerät notwendig. Es sind 3
      verschiedene Betriebsmodi integriert um die Klappen zeitlich verzögert
      dem Fahrwerk folgen zu lassen. Über einen Codierschalter lassen sich bis
      zu 7 weitere Funktionen programmieren. Anstatt Servos können auch
      Pneumatikventile angesteuert werden um o.g. Funktionen auszuüben.
      
      Eingangsspannung: 4.5VDC - 6.5VDC
      Stromaufnahme Standby: <10mA
      Abmessung: 40x30mm
      Schliessen
    
    
      Modern microcontroller based hardware to position up to 4 servos
      after triggering an programable threshold. There are up to 4 servo
      connectors, three for flaps and one for the gear. You can also control
      a canopy for example. Programing the threshold, delay times, starting
      and ending positions of every servo output is done with the integrated
      buttons and the RC. There are 3 different modes of operation integrated
      to control the flaps and the gear. With a 10 step switch you can program
      7 further functions. Instead of controlling servos the hardware is able
      to drive valves too.
      
      supply voltage: 4.5VDC - 6.5VDC
      standby current: <10mA
      Unit PCB LxW: 40x30mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Moderne Mikrocontrollerhardware zum Ansteuern von bis zu 8 Modellbauservos.
      Diese fahren pro Applikation einen fest vorgegebenen Ablauf ab. Dieser kann
      kundenspezifisch vorprogrammiert werden. Mittels RS232 Ansteuerung erfolgt
      die Programmierung der Anfangs- und Endwinkel, sowie der Verzögerungszeiten
      bis zum Aktivieren des nächsten Zustands einmalig über einen PC.
      Mit Hilfe von 4 Tastern können Ablaufschritte manuell angesteuert werden.
      Weiterhin existieren noch 4 Eingänge, die z.B. für Lichtschranken, Reed Relais,
      Endschalter oder andere potenzialfreie Schaltkontakte vorgesehen sind, um
      ebenfalls in die Ablaufsteuerung einzugreifen. Eine Remotesteuerung ist ebenfalls
      vorgesehen um einzelne Servos gezielt anzusteuern.
      
      Eingangsspannung: 5VDC - 7VDC
      Ausgang: 50Hz PWM (1-2ms)
      Stromaufnahme Standby: <7mA
      Abmessung: 60x50mm
      Schliessen
    
    
      Modern microcontroller based hardware to position up to 8 servos controlled
      by a programmable state machine. User can setup start and ending angles as
      well as delay times for every single servo. With 4 integrated buttons the user
      is able to interrupt any state in order to have control over the current position.
      There are also 4 further input pins for connecting reed relay, endswitches etc.
      in order to control programmed states. Via RS232 and a PC software it is possible
      to reprogram parameter for a specific servo.
      
      supply voltage: 5VDC - 7VDC
      output: 50Hz PWM (1-2ms)
      standby current: <7mA
      dimensions LxW: 60x50mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Die batteriebetriebene Füllstandmesselektronik kann Füllhöhen innerhalb beweglicher
      Behälter mittels Kraftsensoren messen und bei Bedarf Aktoren schalten.
      Die Elektronik wertet über einen Beschleunigungssensor die Lage des Behälters
      im Raum aus, ermittelt über die Kraftsensoren, welche in den X-,Y- und Z- Achsen
      angebracht sind, die jeweiligen Kraftvektoren und berechnet daraus den resultierenden
      Füllstand innerhalb des Behälters. Zusätzlich kann ein Temperatursensor innerhalb
      der Flüssigkeit ausgewertet werden, um die Genauigkeit der Messung zu erhöhen.
      Eine integrierte RTC gibt die genaue Zeit an, um LOG-Einträge für ein Messprotokoll
      zu erstellen. Dieses kann entweder direkt über die RS232, oder ein 2.4GHz Funkmodul
      abgerufen werden. Durch die integrierte RFID Lösung lassen sich beispielsweise
      Verschlussklappen für einen Füllvorgang des Behälters oder Verschlussklappen
      für die Entleerung des Behälters öffnen. Dies wird ebenfalls protokolliert.
      Eine RGB-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand an und signalisiert ebenfalls eine
      leere Batterie.
      
      Eine optionale PC Software führt eine Lagekalibrierung und eine Nullkalibrierung der
      Sensoren durch, stellt die RTC auf ein aktuelles Systemdatum/-uhrzeit ein, definiert
      die Temperaturschaltschwellen für die zulässige Akkutemperatur und Hardwaretemperatur
      und kalibriert den maximalen Füllstand.
      
      Eingangsspannung: LiIon Akku
      Stromaufnahme Standby: <100uA
      Abmessungens LxB: 90x70mm
      
      Schliessen
    
    
      Currently no further information available.
      
      Close