Mit der PIO64 ist es möglich gleichzeitig maximal 64 digitale Eingänge,
      3 analoge Eingänge und maximal 64 digitale Ausgänge abzufragen bzw.
      zu setzen. Die Schnittstellen sind hierbei in der Frontplatte integriert,
      und bestehen aus je einer 62pol. SUB-D Buchse und einem 62pol. SUB-D Stecker.
      Der Backplane Anschluss der PIO64 wird mittels 96pol VG Messerleiste durchgeführt.
      Weiterhin befinden sich zwei Gruppen mit 4mm Bananenbuchsen zur Stromversorgung
      externer Baugruppen in der Frontplatte. Eine Power-LED zeigt den Betriebsstatus
      der Karte an. Die PIO64 wurde entwickelt um als multifunktionale
      Prüfhardware eingesetzt zu werden. Die Kommunikation mit einem PC erfolgt
      über die serielle Schnittstelle. Auf der 64 Kanal I/O Karte ist ebenfalls
      ein galvanisch getrennter CAN Bus implementiert, sodass externe Peripherie
      ebenfalls angesteuert werden kann. Für den PC wird eine DLL mitgeliefert, die
      sämtliche Funktionen der PIO64 verwaltet. Durch Einbinden in eigene
      Software können daher unterschiedliche Prüfprogramme für verschiedene
      Prüflinge erstellt werden.
      
      Eingangsspannung: 12VDC - 30VDC.
      Leistungsaufnahme im Standby: < 0.2W
      64 Eingänge, 64 Ausgänge, 3 Analogkanäle
      2x Power-Out
      RS232 und CAN-Bus Ansteuerung
      Abmessung: 3HE, 10TE
      Schliessen
    
    
      The PIO64 handles up to 64 digital input signals, 3 analog input signals
      and 64 digital output signals. 2 front side power plugs exists to
      supply external devices. Controlled by RS232 via open protocol.
      A CAN bus is also integrated.
      
      input voltage: 12VDC - 30VDC
      power supply: <0.2W
      dimension: 3HE, 10TE
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit dem RFID Schalter kann unter anderem im Aufzugsbereich eine Zugangskontrolle
      oder eine Zielwahlvorgabe erfolgen. Hierzu können Schlüsselanhänger oder
      Scheckkarten TAGs für bestimmte Ziele freigeschaltet werden. Der RFID Schalter
      kann die üblichen Schlüsselschalter oder Ruftaster im Tableau ersetzen. Über eine
      PC Software können TAGs freigeschaltet oder gesperrt und die Liste aller
      TAGs verwaltet werden. Natürlich kann die Hardware auch autark und ohne
      Parametrierung mittels PC Software betrieben werden und ebenfalls TAGs in die interne Datenbank
      einlernen oder aus dieser löschen. Die abgestimmte RFID Einheit erkennt
      TAGs auch noch durch eine 3mm starke Edelstahl Frontplatte (Tableau). Sowohl
      ein akustisches, als auch ein optisches Signal zeigt ein freigegebenes TAG
      an und schaltet dann einen Relais-Ausgang entweder dauerhaft oder zeitgesteuert
      um. Sowohl die Signalgeberlautstärke, die Signalgeberfrequenz, als auch
      die Relaisfunktion samt Einschaltdauer ist über die PC Software konfigurierbar.
      
      Eingangsspannung: 24VDC (opt. 12VDC).
      Leistungsaufnahme: 0.2W im Standby
      Reichweite: bis zu 6cm.
      Schaltkontakt: 60V/1A (Schalt- oder Tastfunktion)
      Bis zu 250 Zugangsberechtigungen.
      Interne oder externe Quittierung.
      Opt. PC Verwaltungstool.
      Befestigung: mittels Gehäuseflansch.
      Schliessen
    
    
      With the RFID reader it is possible to enable access to dedicated areas
      (e.g. elevator floors or general access control). Therefore TAGs in different
      sizes/shapes can be enabled for specific destinations. The RFID module can
      replace the conventional key switch in the panel. A PC software can handle
      TAGs, enable or disable them for dedicated areas and administer a list
      of TAGs for employees. The RFID reader can also operate independently and
      without parameterizing with the PC software. So it is possible to teach in up to
      250 different TAGs to the internal database or delete them from this. The hardware detects
      TAGs even through a 3mm thick stainless steel front panel. An audible, as well
      as an optical signal indicates a TAG that has access. The RFID module then
      switches a relais permanently or temporarily. The signal volume, the signal
      frequency, and the relais function including duration is programmed once
      with the PC software. An external input can activate or deactivate the
      optical signal indicator, regardless of a detected TAG.
      
      input voltage 24VDC (opt. 12VDC)
      power consumption: 0.2W in standby
      distance: about 6cm
      relais switch: 60V/1A
      up to 250 accessing TAGs
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Die digitale Sprachansage kann von einer MMC oder SD Speicherkarte
      Ansagen oder Hintergrundmusik in Abhängigkeit von aktivierten
      Eingangsklemmen abspielen. Sie wurde für den Einsatz im Aufzugsbereich
      konzipiert, kann jedoch genauso in jeder anderen Umgebung eingesetzt werden.
      Die Speicherkarte bis 2GB kann Ansagen mit
      einer Gesamtspieldauer von über 15h beinhalten. Hierbei existieren
      unterschiedliche Prioritäten und wählbare Klemmencodierungen der
      Eingangsklemmen um dementsprechend hochpriore Ansagen vorrangig abzuspielen.
      Die Aktivierung von programmierten Ansagen oder Musik erfolgt
      steuerungsunabhängig per ACTIVE-HIGH oder ACTIVE-LOW Signale direkt über
      die SPS. Mittels zwei Leuchtdioden wird der aktuelle Zustand der
      Hardware angezeigt. Die digitale Sprachausgabe kann extern über einen
      Mute-Eingang gesteuert werden. Dadurch können mehrere Sprachansagen
      kaskadiert werden. Ein integrierter 1W Verstärker gibt die Ansagen /
      Hintergrundmusik direkt auf einem 8 Ohm (max. 32 Ohm) Lautsprecher
      aus. Über die integrierten Schnittstellen können auch 2 Lautsprecher parallel
      geschaltet werden.
      Der Anschluss eines Leistungsverstärkers ist ebenfalls möglich.
      
      Über eine Parametrierungssoftware
      kann jeder Klemme eine Ansage/Musikstück mit einer bestimmten Lautstärke,
      einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen und diversen, weiteren
      Zuordungen vorgegeben werden.
      
      Eingangsspannung: 12VDC - 30VDC.
      Stromaufnahme: < 30mA
      bis 64 Eingangssignale auswertbar.
      Prioritätensteuerung mit Warteschlange
      Abmessung: 145x74mm
      Schliessen
    
    
      With the digital WAV-Player you are able to play music and special sounds.
      This hardware is especially designed to be used in elevator automation systems
      but can also be used in every other environment that needs to play sound
      files - for example malls or hospitals etc. All sound files are stored on a
      multimedia flash memory card. With the PC software for WIN operating systems
      you can freely choose your own music file that should play on special floors
      or on special events. You also can associate volumes and reputations for every
      single sound file. There is the possibility to signal every special event with
      a gong-signal before the sound file plays.
      
      The stored music files can be activate with ACTIVE-HIGH or ACTIVE LOW
      signals directly from any PLC or other peripheral products.
      There are different signal-codings integrated (1 out of n,
      binary, graycode etc.).
      An integrated 1W booster outputs the sound file directly to a speaker.
      
      input voltage: 12VDC - 30VDC.
      current consumption: < 30mA
      up to 64 input signals.
      priority control and queue
      PCB board size: 145x74mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit dem 2.4GHz Funkmodul können Daten zwischen zwei oder
      mehreren Modulen per Drahtlosverbindung transferiert werden. Es
      findet speziell einen Einsatzbereich für die Übertragung von
      Sensordaten zu einem Leitrechner oder einer Steuereinheit.
      Technisch können unidirektionale oder bidirektionale
      Datentransfers vorgenommen werden. Je nach Umgebung kann eine
      Reichweite von bis zu 30m erzielt werden. Die Daten werden hierbei
      automatisch mit einer Checksumme versehen und immer von der Gegenstelle
      quittiert. Dies sorgt für maximale Datensicherheit.
      Jedes Modul kann im Vorfeld parametriert werden. Hierzu kann u.a.
      einer von 128 Kanälen, eine von 8 Sendeleistungsstufen, die Datenrate,
      die Anzahl der Gegenstellen und der Betriebsmodus gewählt werden.
      Dies geschieht mittels RS232 oder USB mit einem PC-Programm.
      
      Es gibt zwei verschiedene Ausführungen. Zum einen eine USB-Stick Variante.
      Diese wird für die PC Seite genutzt. Eine weitere Ausführung ist die offene
      Form, welche für die Sensorseite benutzt wird und dort in einem vorhandenen
      Gehäuse untergebracht werden kann.
      
      Eingangsspannung: über USB oder 5VDC.
      Stromaufnahme Standby: <1mA 
      Datenraten Funkstrecke bis 2MBit/s
      Baudraten RS232 bis 19200Baud
      Reichweite: bis 30m
      Sendeleistung: bis +5dBm
      Abmessung: 68x19mm
      Schliessen
    
    
      With the 2.4GHz radio module it is possible to transmit data wireless
      between two or more modules. It is especially used for the transmission
      of sensor data to a control unit. Unidirectional as well as bidirectional
      data transfers are possible operating modes. Depending on the environment,
      a range of up to 30m can be achieved. The data is automatically provided
      with a checksum and is always acknowledged by the remote unit. This ensures
      a maximum data security. Each radio module can be configured in advance.
      For this purpose a PC software configures one of 128 possible channels,
      one of 8 power modes, the air data rate, the number of remote units
      and the operation mode. This is done via RS232 or USB.
      
      There are two different module shapes. One in a USB stick format. This is
      used for the control unit (e.g. PC, PLC). An other in a free handling format.
      This is used for dedicated sensor tags.
      
      input voltage: USB or 5VDC.
      current consumption in standby: <1mA 
      air rates up to 2MBit/s
      baudrates RS232 up to 19200Baud
      range: up to 30m
      tx power: up to +5dBm
      PCB size: 68x19mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit dem RTC - DCF77 - Wandler kann per Jumper aus zwei Zeitquellen
      (DCF77 oder RTC) die aktuelle Zeit ausgelesen und diese über einen
      Bus (RS422) weitergeleitet werden. Gleichzeitig wird die Zeit auf dem
      integrierten LCD ausgeben.
      Somit kann das Zeitsignal an weitere Empfänger verteilt werden.
      Mit Hilfe der 4 Taster kann nur im RTC-Mode die Uhrzeit und das
      Datum eingestellt werden. Die Sommer-/ Winterzeit wird über einen
      separaten Taster umgestellt. Die RTC wird entweder über externe 24VDC
      oder die interne Batterie (Knopfzelle) betrieben. Im Batteriebetrieb ist nur noch
      die RTC aktiv. Die Datenübertragung und das LCD ist abgeschaltet. Die
      Stromaufnahme beträgt dann nur wenige µA.
      Die Befestigung erfolgt direkt auf der Tragschiene TS35 oder über 4 x M3 Schrauben.
      Die Lieferung erfolgt optional mit passender DCF77 Antenne.
      
      Eingangsspannung: 12VDC - 30VDC.
      Leistungsaufnahme: < 0.5W
      Datenübertragung: RS422
      Abmessung: 80x47mm
      Befestigung: TS35
      Schliessen
    
    
      With the RTC - DCF77 - Interface you can read out the local time from
      2 time sources (DCF77 or RTC) and transmit these signals via RS422
      bus to any peripheral hardware. There is also an integrated LCD on
      which you see the date and time. With the integrated 4 buttons you
      are able to set the time and date - but only in RTC mode. Daylight
      saving time is set separately. The RTC - DCF77 interface is powered
      by external 24VDC or by internal backup battery. While supplying the
      hardware in battery mode only the internal RTC is running.
      Transmission via RS422 bus and LCD is then disabled. The current
      consumption in battery mode is only a few uA. Mounting is done with
      4 x M3 screws or optionally on a DIN rail.
      
      input voltage: 12VDC - 30VDC.
      power consumption: < 0.5W
      RS422 interface
      PCB size: 80x47mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Dieser USB-Converter ist in drei verschiedenen Ausführungen
      lieferbar.
      
      USB nach RS232 Converter
      USB nach RS485 Converter (2-Draht)
      USB nach RS485 Converter (4-Draht)
      In der 1. Variante können Übertragungsraten bis 250kBit/s
      erreicht werden. Optional ist eine Rate von bis zu 1MBit/s
      möglich. Es ist nicht mehr notwendig eigene, aufwendige
      USB-Treiber für vorhandene PC-Programme zu schreiben, da eine
      virtuelle, serielle Schnittstelle zur Verfügung gestellt wird,
      die von vorhandenen Programmen genutzt werden kann. Die Daten werden
      dann über eine USB Schnittstelle übertragen und im Converter
      in ein RS232 Protokoll gewandelt. Als RS485 Converter werden Raten
      von bis zu 3MBaud unterstützt. Eine kundenspezifische Kabelkonfektion
      und Pinbelegung ist auf Anfrage möglich.
      Schliessen
    
    
      This USB-converter can be delivered in 3 different modes:
      
      USB <-> RS232 converter
      USB <-> RS485 converter (2-wire)
      USB <-> RS485 converter (4-wire)
      As a RS232 converter it can reach up to 115200 baud. Because of the
      driver coming with the converter there will be implemented a virtual, serial
      port, so you can use it directly in your own software without any changes
      in source code.
      As a RS485 converter it can reach up to 3MBaud.
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Der USB Transceiver wurde entwickelt, um bei bestehenden Hardwareprodukten,
      die eine serielle Schnittstelle mit TTL Pegeln besitzen, nachträglich eine USB
      Anbindung herzustellen. Den USB/RS232 Wandler gibt es in mehreren, unterschiedlichen
      Ausführungen. Auf dem Transceiver ist ein FTDI-Chip verbaut, der sowohl die
      USB1.1, als auch die USB2.0 Spezifikation unterstützt.
      
      In der Variante als Parametrierungskabel ist der Einsatz auf bestehende
      Hardware vom Ing.-Büro Kirchen mit einer RJ10 Verbindung ausgelegt.
      
      In der Variante als Einzelplatine ist der Einsatz auf Nachrüstung von
      bestehender Hardware ausgelegt. Dies geschieht über jeweils 4 separate Kontakte,
      für die RS232 (TTL) Seite und die USB-Seite, die z.B. mittels Stiftleiste oder
      Kabelverbindung mit der bestehenden Hardware verbunden wird.
      
      In der Variante als Stickausführung ist nur die RS232 (TTL) Seite durch
      4 separate Kontakte zugänglich (VCC,GND,TxD,RxD). Bis zu 3 LEDs zeigen bestimmte
      Zustände an.
      
      5V Bus Powered
      Spezifikation: USB1.1 und USB2.0
      Abmessung: 37x15mm
      Schliessen
    
    
      The USB transceiver is designed to connect an existing hardware device with only
      a serial interface RS232 with TTL levels via USB to a master periphery.
      The USB transceiver contains a FTDI chip that handles the USB1.1 and USB2.0
      specification and comes in 3 different options:
      
      The option as a Parametercable the unit is well suited for devices
      from Ing.-Buero Kirchen with a RJ10 header connection.
      
      The option as a Single PCB the unit is optimized for the use in
      existing hardware devices that only own a RS232 interface. Via 4 separate header
      pins for RS232 (TTL) and also 4 header pins for USB, the Single PCB can be
      connected to the hardware board.
      
      The option as USB Stick the unit consists of only 4 header pins for
      RS232 (TTL) interface (VCC,GND,TxD,RxD). 3 LEDs signals some working states.
      
      5V Bus Powered
      specification: USB1.1 and USB2.0
      board-size: 37x15mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit dem Binärcodewandler ist es möglich maximal 10 digitale Eingänge,
      mit einer 1-aus-N Codierung in einen entsprechenden Binärcode zu wandlen.
      Der Wandler wurde entwickelt, um beispielsweise im Aufzugsbereich moderne
      Peripheriegeräte, die nicht mehr genügend viele Eingänge bieten, an älteren
      Steuerungseinheiten betreiben zu können. Hierzu wird der von der SPS
      ausgegebene 1-aus-N Code in einen Binärcode oder optional auch GRAYCODE
      gewandelt und dieser dann an die moderne Peripherie weitergeleitet.
      Durch Einsatz des Binärcodewandlers oder optional auch Graycodewandlers
      lassen sich zudem auch noch Signalleitungen
      einsparen, was ebenfalls zur Kostenreduktion führt. Der Binärcodewandler
      benötigt KEINE eigene Spannungsversorgung. Es wird lediglich vorausgesetzt,
      daß sowohl die Steuerungseinheit, als auch die Peripherie mit gleichem
      Massepotenzial arbeiten. Es steht sowohl eine Version für den Betrieb mit
      GEMEINSAMER ANODE, als auch für den Betrieb mit GEMEINSAMER KATHODE zur
      Verfügung. Hierbei dürfen die Signale nur als Gleichspannung oder als
      gleichgerichteter Wechselspannung vorliegen.
      
      Eingangsspannung: KEINE.
      Signalpegel: 5V - 60VDC
      Abmessung LxBxH:72 x 50 x 21mm
      Schliessen
    
    
      The GRAY or BINARY code converter is used to convert a group of up to
      10 digital input signals (1 out of N) into a group of up to 4
      gray or binary coded output signals. No separately power supply
      is neccessary - but a common ground. There are versions for common
      anode as well as for common cathode input and output signals.
      
      supply voltage: NONE.
      signal level: 5V - 60VDC
      board size LxWxH:72 x 50 x 21mm
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit der Laborsoftware zur Ansteuerung eines Autosamplers können sowohl
      manuelle, als auch automatisierte Abfolgen zur Analyse im Massenspektrometer
      vorgenommen werden. Hierzu verbindet sich die PC-Software entweder über
      eine RS232 oder über Ethernet (TCP/IP oder UDP) mit dem Autosampler. Dadurch werden
      Geräteparameter ausgelesen und im fortlaufenden Betrieb berücksichtigt.
      Mit der Software können, neben vordefinierten, auch selbst erstellte Racks
      genutzt werden. Der Autosampler kann bis zu 6 unterschiedliche Racks aufnehmen.
      Diese können entweder integrierte Vials enthalten oder aber mit separaten Vials
      bestückt werden. Vials können mit oder ohne Cap genutzt und mit unterschiedlichen
      Volumina eingesetzt werden.
      Es ist ebenfalls möglich, nicht nur die Eintauchtiefe der Nadel pro
      Rack und Vial zu parametrieren, sondern auch das angesaugte Volumen pro
      Zeiteinheit aus dem Vial vorzugeben. Die Software erkennt am Nadeltyp die
      maximal zulässige Eintauchtiefe bis zum Vialboden. Fused-Silika Nadeln dürfen
      sogar noch tiefer einfahren, bis diese eine definierte Biegung aufweisen.
      
      Im Automatikbetrieb kann eine Jobliste definiert oder eine zuvor erstellte
      Jobliste eingeladen werden, welche Informationen enthält um eine Analyse
      durchzuführen. Diese beinhaltet z.B. die Rackpositionsnummer,
      die Vialposition als Dezimal- oder ASCII-Vorgabe (z.B. 12 oder A4), die
      Ansaugmenge und ein Verarbeitungsscript. Dieses Script enthält Anweisungen zum
      eigentlichen Vorgang wie z.B. Ventilstellungen, Zeitmanagement, Pumpensteuerung,
      Dilutorabgabemenge pro Zeiteinheit, Fehlerverarbeitung und vieles mehr.
      
      Im Manuellbetrieb kann jedes Vial im entsprechenden Rack mittels
      X-Y-Positionierung in 100um Schritten angefahren werden bevor die Nadel auf
      der Z-Achse automatisch eine Cap-Erkennung durchführt und dann bis zur
      Ansaugtiefe ins Vial einfährt. Der Dilutor kann die Probe dann im nl Bereich
      aufnehmen und z.B. ins Massenspektrometer zur Analyse abgeben.
      
      Die Software kann auch im DEMO-Modus betrieben werden. Hierbei ist es nicht
      notwendig mit einem Autosampler zu kommunizieren. Es stehen alle Funktionen
      zur Verfügung ohne jedoch mit der Hardware zu interagieren. Dieser Modus eignet
      sich z.B. für Vorführungen oder dazu, eine Offline-Jobliste zu generieren.
      
      Im MASTER-Modus kann der Bediener auf zusätzliche Module, wie z.B.
      Firmwareupdate, Wartungs- und Servicefunktionen oder auch die Inbetriebnahme
      zurückgreifen.
      Schliessen
    
    
      The software is used to control an autosampler in an automatic or in a manual
      operating mode. It uses either a serial RS232 or an ethernet interface (TCP/IP
      or UDP) as connection type to the hardware. After a connection has established
      device parameter are transfered.
      The softare is able to use or create new racks. The autosampler handles up to
      6 different racks with either integrated or separate vials. Vials can be
      defined with or without caps and with different volumes.
      It is also possible to setup the depth of the needle in a vial within a specific
      rack, as well as defining the volume. The software recognizes the maximum depth
      to the bottom of a vial via the needle type. By using a fused-silica needle type
      the depth is likely deeper than the bottom of the vial.
      
      Working in Automatic mode a joblist can be created or loaded. A joblist
      contains order for executing an analysis of the probe e.g. the rackposition,
      the vialposition in decimal or ASCII format (e.g. 12 or A4), the volume and
      a managing script file. This script file contains control structures
      for handling periphery like valvepositions, timing management, pump setting,
      error management and further more.
      
      Working in Manual mode the needle connected to the z-axis can be driven
      to every vial within a specific rack by X-Y positioning in 100um steps.
      After that, the needle checks first for a cap detection before it goes down
      until the programmed depth is reached.
      
      The software is able to be used in DEMO-Mode. In this case it is not
      necessary to communicate with an autosampler device. All functions are working
      well without the need for a physical interface connected to the hardware.
      This mode is often used for demonstration purposes or for creating an offline
      joblist.
      
      Using MASTER-Mode there are further integrated functions, such as
      firmwareupdate, maintenance / servicemodules and setup routines.
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit Hilfe der Prüfelektronik und der Software für einen Nadelbettadapter
      lassen sich einerseits einzelne Leiterplatten bzw. Leiterplattennutzen
      und andererseits fertige Endgeräte auf Funktionalität testen. Hierbei
      besteht die eigentliche Prüfelektronik aus zwei Komponenten. Zum einen
      existiert eine Nadeladapterelektronik, welche die entsprechenden Signale
      an die Nadeln überträgt oder von den Nadeln abgreift, zum anderen gibt es
      eine Hauptelektronik, welche mit dem PC kommuniziert und sämtliche
      Informationen aus den einzelnen Nadeladapterelektroniken abfragt.
      Es können ebenso zusätzliche Aktoren (z.B. Pumpe, Relais, Ventil) und
      Sensoren (z.B. Farbsensor, Fotosensor, Temperatursensor) über die
      Hauptelektronik angesteuert / ausgewertet werden. Die Nadelsignale
      können hierbei in analoger oder digitaler Form vorliegen.
      
      Die Prüfsoftware ist mittels USB an die Hauptelektronik gekoppelt.
      Mit dieser werden sämtliche Prüfabläufe und Prüfzyklen definiert. Die
      Prüfung selbst erfolgt dann vollautomatisch - natürlich mit der Möglichkeit
      auch manuell einzugreifen oder einzelne Prüfschritte vorzunehmen. In einer
      LOG Datei werden alle relevanten Informationen zum Prüfablauf und den
      Ergebnissen pro Prüfling erfasst und gespeichert.
      
      Natürlich wird ein Prüfadapter immer kundenspezifisch entwickelt. Unser
      Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Elektronikentwicklung und der
      Prüfsoftware.
      Schliessen
    
    
      With the help of the integrated electronics and software for a needle bed adapter
      it is possible to examine either single / multiple PCBs or complete
      devices for functionality. The actual electronics consists of two components.
      There are needle-adapter-electronic boards that provide the corresponding signals
      transferred to the needles or picked up from the needles, on the other hand there is
      a main-electronic board that communicates with the PC and retrieves all
      information from the individual needle-adapter-electronic boards.
      Additional actuators (e.g. pump, relay, valve) and
      sensors (e.g. color sensor, photo sensor, temperature sensor) can be
      controlled/evaluated via the main-electronic board. The needle signals
      can exist in analog or digital form.
      
      The testing software is linked to the main-electronic board via USB.
      It defines all test procedures and test cycles.
      The test itself is then automatically proceeded - of course with the option
      to intervene manually or setup individual test steps. A
      LOG file contains all relevant information about the test process and the
      test results.
      
      Of course, a test adapter is always developed customer-specifically. Our
      main focus here is on electronic development and the testing software.
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Mit Hilfe der Prüfelektronik bestehend aus einer Verteilerelektronik und einer
      Ansteuerelektronik lassen sich bis zu 128 Prüfgeräte gleichzeitig testen.
      Diese werden mittels Prüfsoftware und WLAN Interface gesteuert und geprüft.
      An die Ansteuerelektronik können bis zu 8 Verteilerplatinen angeschlossen
      werden. Die Verteilerplatine kann wiederum bis zu 16 Einzelprüflinge testen.
      Im Burn-In Schrank sind pro Seite hierfür 32 Einschubpositionen vorgesehen. Es
      müssen jedoch nicht alle Positionen belegt sein. Die Software kann jedes einzelne
      Einschubfach steuern. Netzteile liefern die notwendigen Spannungen. Ein Ventilblock
      mit bis zu 8 Einzelventilen leitet ein Prüfgas an die Prüflinge. LEDs signalisieren
      jeweils den Zustand pro Prüfposition (Spannung vorhanden, Überstromdetektion,
      Ventilstellung, Prüfung AKTIV bzw. beendet). Temperatursensoren messen die
      Prüfschranktemperatur an unterschiedlichen Stellen und schalten bei Bedarf einen
      Lüfter ein.
      
      Natürlich wird ein Prüfadapter immer kundenspezifisch entwickelt. Unser
      Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Elektronikentwicklung und der
      Prüfsoftware.
      Schliessen
    
    
      With the help of the integrated electronics consisting of a controller board and
      distributor boards it is possible to examine up to 128 test devices at the same time.
      The controller board uses a WLAN interface to communicate with the testing
      software and is able to connect up to 8 distributor boards. Every distributor
      board can handle up to 16 test devices. The burn-in rack is separated into
      32 single positions on every side. It is not necessary to occupy every position
      with a test device, as the software controls this functionality. Additionally
      there is a valve block with 8 single valves that distribute a special examination
      gas to the test devices. LEDs are indicating states and operation modes (e.g.
      voltage present, overcurrent, valve positions, test function in progress or
      ready etc). Sensors are measuring the temperature at different locations
      in order to turn on a fan if necessary.
      
      Of course, a test adapter is always developed customer-specifically. Our
      main focus here is on electronic development and the testing software.
      Close
    
  
    
      
      
    
    
      Der batteriebetriebene Wundsekretsauger wird zur Therapie von Wunden eingesetzt.
      Das Wundsekret wird für eine bestimmte Anwendungsdauer abgesaugt. Ein Drucksensor
      regelt hierbei den Saugdruck. Dieser kann vorab parametriert werden. Ebenso kann
      die Anwendungsdauer eingestellt werden. Nach Ablauf endet die Therapie automatisch.
      Ein manueller Eingriff ist jederzeit möglich. LEDs zeigen den aktuellen
      Betriebszustand an.
      
      Eingangsspannung: Batterie
      Sensor: Drucksensor
      Aktor: Absaugpumpe
      LEDs für Betriebsmode
      Abmessungen LxB: 45 x 25mm
      Schliessen
    
    
      The wound therapy device is used to clean exuded moisture of wounds by generating
      vacuum under a dressing for a specific duration. A pressure sensor controls the
      strength of the vacuum that is initially preset. The duration is also preset and
      the therapy ends either automatically after expiration or after manually stop.
      LEDs are used to indicate the operating modes.
      
      Supply Voltage: Battery.
      Sensor: Pressuresensor
      Periphery: pump
      Operating Mode indicators
      Dimensions LxW: 45 x 25mm
      Close